Laatzen - Springe

Unsere Angebote:

  • Lebensberatung
  • Paarberatung
  • Trennungs- u. Scheidungsberatung
  • Familienberatung
  • Erziehungsberatung
  • Beratung für Jugendliche und Erwachsene
  • Trauerbegleitung
  • Fortbildung und Coaching für MitarbeiterInnen sozialer Berufe
  • Supervision.

Eine Beratung wird dann als hilfreich erlebt, wenn eigene Ressourcen wieder entdeckt werden. Neue Hoffnung kann entstehen, wenn z.B. das Thema Schulden nicht mehr verdrängt wird, sondern in Eigeninitiative angegangen wird. Auch die Aufnahme einer Psychotherapie wird manchmal angeregt und vorbereitet. Eigene Ängste werden nicht mehr als unabänderllich wahrgenommen. Die betreffende Person erlebt sich manchmal nach Jahren das erste Mal wieder als selbstbestimmt. Die eigene Stärke tritt in Erscheinung und das System der Selbstwirksamkeit erwacht zu neuem Leben. Der Beginn solcher Veränderung ist häufig gekoppelt an ein einfaches, aber höchst wirkungsvolles Prinzip. In der Beratung erleben Menschen sich selbst als angenommen, so wie sie sind, mit allen Seiten ihres Daseins.

Hilfesuchende Paare kommen mehrheitlich mit dem übereinstimmenden Wunsch, ihre Beziehung zu erhalten bzw. zu verbessern. Die Paarberatung kann in diesen Fällen zum Aufbau gegenseitigen Verständnisses beitragen, die Entwicklung und eine gelingendere Kommunikation fördern. Im Beratungsprozess geht es häufig darum, das gegenseitige Verständnis für die Perspektive des jeweils anderen zu vergrößern, aus destruktiven Verhaltensspiralen auszusteigen und die gemeinsame Fähigkeit zu verbessern, den Belastungen ihres Alltags einander unterstützender entgegenzutreten. So kann die Beratung zu mehr gegenseitiger Wertschätzung und Achtsamkeit beitragen. Sie kann Klarheit zum Stand der Beziehung bringen oder zu einer konstruktiven Gestaltung einer Trennung beitragen. Nicht selten fördert die Paarberatung dabei auch die individuelle Selbst- bzw. Weiterentwicklung des Einzelnen - dies auch unabhängig davon, ob die Partnerschaft am Ende der Beratung fortbesteht oder nicht.

Zunehmend kommen auch junge Menschen zu Gesprächen in die Beratungsstelle. Viele Probleme entstehen, wenn Jugendliche/junge Erwachsene ganz allein ihren Alltag bewältigen müssen, weil sie zu früh nicht mehr zu Hause wohnen können und die familiären Bindungen nicht tragfähig sind.  

Das Mitarbeiterteam ist multiprofessionell zusammengesetzt und verfügt über Zusatzqualifikationen in den Bereichen systemische Therapie und Beratung, Paarberatung, Mediation, Erziehungsberatung, Supervision, Coaching, Trauerbegleitung, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sowie NLP.

Alle MitarbeiterInnen bilden sich kontinuierlich fort.

Die Beratungsgespräche werden zum überwiegenden Teil aus Kirchensteuern finanziert. Wir erwarten eine Kostenbeteiligung. Keine Beratung soll aber an den Kosten scheitern. Die Erziehungsberatung (KJHG) ist kostenfrei.

Offene Sprechstunde: Do 16.30 - 17.30 Uhr

 

Evangelische Familien-, Paar- und Lebensberatungsstelle Laatzen - Springe
Kiefernweg 2
30880 Laatzen
Tel.: 0511 823 299
Fax: 0511 9824339

Außenstelle:

Pastor-Schmedes-Str. 5
31832 Springe

Das Team:

Andreas Heinze
Kirsten Gesemann
Dorothee Kalisch
Marion Nolting
Rona Stellmann
Kristin Surendorff-Belder
Sandra Warnick

Kathrin Arlt
Lars Karrasch