Unsere Angebote:
- Vorgespräche: So zeitnah wie möglich verbindlich vereinbarte Termine zur Klärung des Anliegens und Entscheidung, ob eine Beratung gewünscht wird. Danach kann es noch einmal zu einer Wartezeit kommen.
- Beratung: Fortlaufende, fest vereinbarte Gespräche für Einzelne, Paare und Familien
- Erarbeitung von einvernehmlichen Regelungen über die Ausübung der gemeinsamen Sorge für das/die gemeinsamen Kind/er nach Trennung und Scheidung
- Krisenintervention: Gesprächstermine, die umgehend angeboten werden, wenn ein längeres Warten nicht zumutbar ist.
- Referententätigkeit: Referate oder Beiträge bei Veranstaltungen anderer Vereine, Einrichtungen u.ä. zu verschiedenen Themen.
- Gruppen: Immer wieder werden zu speziellen Themen zeitlich befristete Gruppen angeboten, z.B. eine Gruppe für Frauen nach Trennung und Scheidung; Lebensrückblick.
Wir bitten alle Ratsuchenden um eine finanzielle Unterstützung unserer Arbeit. Als Rahmen geben wir 2 % des bereinigten Einkommens an, also bei 1.000 Euro wären das 20 Euro pro Stunde. Dabei betonen wir aber immer, dass es darum geht, was jedem individuell möglich ist. Keine Beratung scheitert am Geld. Unser diakonisches Anliegen, Menschen in ihrer Not nicht alleine zu lassen, ist dabei unser Maßstab.