30159 Hannover
Fax: 0511/1241 497
Start: 15.02.2021, 10:00 Uhr
Ende: 15.02.2021, 17:00 Uhr
Für: Berater*innen, Psychotherapeut*innen, Seelsorger*innen
Leitung: Frank O. Lippmann
Focusing beschreibt den Weg, wie wir Zugang finden können zum Körperwissen und den neuen Schritten, die daraus entstehen. Dabei wird die Aufmerksamkeit auf das vage und häufig übersehene Gefühl im ...
Start: 15.03.2021, 10:00 Uhr
Ende: 15.03.2021, 17:00 Uhr
Für: Berater*innen, Psychotherapeut*innen, Seelsorger*innen
Leitung: Hans-Günter Schoppa
Für die auf dem vertraulichen Gespräch basierende psychologische Beratungsarbeit – gleich welcher Provenienz, etwa auf tiefenpsychologischer, personenzentrierter oder systemischer Herangehensweise ...
Start: 22.03.2021, 10:00 Uhr
Ende: 22.03.2021, 17:00 Uhr
Für: Berater*innen, Psychotherapeut*innen, Seelsorger*innen
Leitung: Ursula Reukauf/Elisabeth Kandziora
In der Organisationsberatung wie im Coaching sind Aufstellungen seit Jahren als wirksame Methode etabliert. Neben Aufstellungen mit realen Personen und Stellvertreter*innen sind auch Varianten mit ...
Start: 10.05.2021, 10:00 Uhr
Ende: 10.05.2021, 17:00 Uhr
Für: Berater*innen, Psychotherapeut*innen, Seelsorger*innen
Leitung: Christine Koch-Brinkmann/Hans-Günter Schoppa
Im Alltag der Paarberatung erleben wir sowohl auf der Ebene der Berater*in-Klient*in-Beziehung wie auch auf der Ebene der Paarbeziehung häufig fehlendes Vorankommen im Beratungsprozess oder sogar ...
Start: 17.05.2021, 10:00 Uhr
Ende: 17.05.2021, 17:00 Uhr
Für: Beate Hoffmann
Leitung: Berater*innen, Psychotherapeut*innen, Seelsorger*innen
Dies Seminar ist ein Auftritts- und Präsentationstraining, in dem Teilnehmende ihre öffentliche Wirkung reflektieren und erkennen können, was für ihren Auftritt in unterschiedlichen Situationen ...
Start: 07.06.2021, 10:00 Uhr
Ende: 07.06.2021, 17:00 Uhr
Für: Berater*innen, Psychotherpeut*innen, Seelsorger*innen
Leitung: Martin Merbach
In bikulturellen Familien spielt die Erfahrung einer anderen kulturellen Herkunft und Bindung, manchmal auch einer anderen Religion, eine Rolle. Bestimmte Rahmenbedingungen wie die ...
Start: 21.06.2021, 10:00 Uhr
Ende: 21.06.2021, 17:00 Uhr
Für: Berater*innen, Psychotherapeut*innen, Seelsorger*innen
Leitung: Jutta Talley
Der Klang einer Stimme, die Betonungen und Sprechpausen erzeugen spontane Assoziationen und erzählen neben den inhaltlichen Beschreibungen ihre ganz eigene Geschichte. Die Stimme vermag Rollen zu ...
Start: 05.07.2021, 10:00 Uhr
Ende: 05.07.2021, 17:00 Uhr
Für: Berater*innen, Psychotherapeut*innen, Seelsorger*innen
Leitung: Thomas Harms
Bindungskrisen zwischen Eltern und Kindern führen Eltern immer wieder in die Beratung. Beratende Fachkräfte erleben körper- und bindungsbasierte Krisen zwischen Eltern und Kleinkindern. Die ...
Start: 20.09.2021, 10:00 Uhr
Ende: 20.09.2021, 16:00 Uhr
Für: Sekretärinnen/Teamassistentinnen als Psych. Beratungsstellen
Leitung: Christine Koch-Brinkmann/Reinhard Vetter
Sekretärinnen in Psychologischen Beratungsstellen sehen sich vielfältigen Herausforderungen gegenüber: Da ist der erste Kontakt mit den Problemen der Klient*innen, der Druck vieler Anmeldungen, ...
Start: 27.09.2021, 10:00 Uhr
Ende: 27.09.2021, 17:00 Uhr
Für: Berater*innen, Psychotherapeut*innen, Seelsorger*innen
Leitung: Detlev Sauthoff
Oft sind Paare, die sich zur Paarberatung anmelden, bereits nah vor der Scheidung und haben sich innerlich schon lange getrennt. Bei Anmeldungen zur Trennungsberatung oder Mediation scheint die ...
Start: 15.11.2021, 10:00 Uhr
Ende: 15.11.2021, 16:00 Uhr
Für: Sekretärinnen/Teamassistentinnen aus Psychologischen Beratungsstellen
Leitung: Christine Koch-Brinkmann/Reinhard Vetter
Sekretärinnen in Psychologischen Beratungsstellen sehen sich vielfältigen Herausforderungen gegenüber: Da ist der erste Kontakt mit den Problemen der Klient*innen, der Druck vieler Anmeldungen, ...
Start: 22.11.2021, 10:00 Uhr
Ende: 22.11.2021, 17:00 Uhr
Für: Berater*innen, Psychotherapeut*innen, Seelsorger*innen
Leitung: Katharina Grünewald
Patchwork-Familien sind systemimmanent mit Trennung konfrontiert und müssen dieses in ihren Familienalltag integrieren. Wie sieht eine neue familiäre Einheit ohne die Anlehnung an ein klassisches ...