Die systemisch-narrative Gruppentherapie nimmt den Gesprächsprozess zwischen den Gruppenteilnehmer*innen sowie zwischen ihnen und der Therapeutin oder dem Therapeuten in den Blick. Sie ist damit mehr als eine kollektive Erzählmetapher. Dialoge, ressourcenorientierte Perspektiven, kommunikative Mitgliedschaften als soziale Konstruktionen von Problemen und Lösungen, vielfältige Gesprächspositionen und eine Polyphonie der Erzählungen können therapeutisch eine Auflösung der leidvollen Problematik bewirken. Die Vermittlung von theoretischen Orientierungen und praktischen Übungen ist Inhalt des Seminartages.